![]() BKRC Mission < hier klicken |
![]() MOTORSPORT.CH Kart Flaggen Bedeutung autobau SKM 2025 6.April Lonato (ITA) 6.Juli Franciacorta (ITA) 31.August Cremona (ITA)5.Oktober 7 Laghi (ITA) BKRC-Höck (Mittwoch 19Uhr) Restaurant Waldeck , Ostermundigen Neu: Super-Mini-Kart im «Marktplatz» |
![]() Video: SKM aus Wohlen 2022 |
17.05.2025 |
![]() ![]() 1. BKRC Schnupperkurs 2025 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025 |
![]() ![]() Samir
BEN fährt erneut am «Michelin Le Mans Cup 2025» Nach der letztjährigen LMP3 Saison im Michelin Le Mans Cup, mit dem Team Haegeli by T2 Racing, freuen wir uns enorm, euch mitteilen zu können, dass Samir Ben (Berner Kart Racing Club), erneut am Michelin Le Mans Cup teilnehmen wird! Dank seinem unermüdlichen Engagement und seinen sehr guten Ergebnissen an den Testtagen, konnte sich Samir einen Platz im renommierten Team Virage sichern. Samir wird sich den LMP3 Boliden, mit dem Fahrer Mikaeel Pitamber aus Südafrika, teilen. Mikaeel konnte bereits schöne Erfolge in den GT3 Serien feiern. Es stehen 6 attraktive Rennwochenende auf dem Programm: Barcelona; Le Castellet;
Le Mans; Spa-Francorchamps; Silverstone; Portimao. Wir
wünschen den beiden viel Spass und natürlich viel Erfolg!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
10.05.2025 |
![]() ![]() Am 24. Mai steigt in Wohlen der zweite Lauf zur autobau Schweizer Kart-Meisterschaft. Wer noch nicht eingeschrieben ist, kann das bis Samstag, 17. Mai, nachholen. Wir freuen uns
über deine/eure Anmeldung! Bei keinem Rennen kommen so viele Zuschauer wie in Wohlen! Und bald ist es wieder soweit: Das Heimrennen der autobau Schweizer Kart-Meisterschaft, der zweite Lauf zum diesjährigen Championat, findet am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies über www.go4race.ch noch bis eine Woche davor (Samstag, 17. Mai, 24.00 Uhr) machen. Dabei sein, lohnt sich. Die autobau Schweizer Kart-Meisterschaft bietet nicht nur attraktive Rennfelder, das hohe Niveau und die spannenden Positionskämpfe zeichnen die Meisterschaft seit
Jahren aus. Ebenfalls im Programm ist der Swiss Historic Kart Cup 2025 mit dem ersten Lauf in dieser Saison. Die Einschreibung für
diesen Cup erfolgt über die Homepage von SHK: www.swisshistokart.ch Wir freuen uns auf deine Einschreibung! Für allfällige Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter 031 979 11 11 oder per
E-Mail an info@motorsport.ch
Für alle Kart-Freunde, Tanten, Göttis und sonstige Bekannten: Der Eintritt zum zweiten Lauf der autobau Schweizer
Kart-Meisterschaft ist frei!!! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
03.05.2025 |
![]() Es freut uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unser Club ab sofort eine offizielle Partnerschaft mit dem Kart Club Seeland (KCS) und dem Swiss Historic Karting (SHK) eingegangen ist. Gemeinsam wollen wir den Austausch und die Zusammenarbeit fördern. Diese Partnerschaft eröffnet uns neue Möglichkeiten – ab sofort können alle Mitglieder des BKRC an den Rennen des KCS teilnehmen. Das Startgeld pro Rennen beträgt CHF 90.- , die Anmeldung muss über den Link https://www.kc-seeland.ch/clubrennen (via Kontaktformular) erfolgen.
Alle weiteren Informationen zu den beiden Clubs findet ihr hier https://www.kc-seeland.ch/ https://swisshistokart.ch/
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zukunft mit unseren Partnerclubs und wünschen allen eine unfallfreie und spannende Saison! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
30.04.2025 |
![]() ADAC Junior Cup 2025 Beim Auftakt zur diesjährigen «DTM» in Oschersleben, fand im Rahmenprogramm auch der «ADAC Junior Cup» in die neue Saison. «Routinier» Mike Müller (BKRC) sicherte sich dabei zwei zweite Plätze. Die beiden Schweizerinnen Kiana Naude und Lynn Neuhaus (BKRC) beendeten ihre Premieren auf den Plätzen 16 und 9
respektive 15 und 11. (ASS/BR) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
21.04.2025 |
![]() Fabian Danz siegt! Fabian Danz gewinnt mit dem Red Camel Team aus Holland beim 12h-Rennen in Spa-Francorchamps (B) die Kat. «992» erneut! Wir vom BKRC gratulieren unserem Clubkollegen herzlich. (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2025 |
Gewinner und Verlierer des
Kart-Wochenendes in Lonato (ITA)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
02.04.2025 |
Vorschau «autobau Schweizer Kart-Meisterschaft 2025» Lonato (ITA). Es geht wieder los! Am Sonntag startet die neue Saison auf der
Kartpiste in Lonato «South Garda Karting» © Eichenberger Wie 2024 startet die autobau Schweizer Kart-Meisterschaft auch in diesem Jahr im italienischen Lonato in die neue Saison. In fünf Kategorien werden neue Meister gesucht. Denn von den Letztjährigen ist nur noch einer dabei. Am kommenden Sonntag dröhnen die Kart-Motoren auf der Rennstrecke South Garda Karting südlich des Gardasees zwischen Brescia und Verona wieder. Zum Auftakt der autobau Schweizer Kart-Meisterschaft haben sich 80 Fahrer und Fahrerinnen eingeschrieben – aufgeteilt (wie immer) in fünf Kategorien. Für Spannung ist schon vor dem ersten Rennen gesorgt. Denn von den fünf Vorjahresmeistern respektive -meisterinnen ist nur noch einer am Start: Nicola Mateo Frigg. Und auch er wird seinen Titel nicht verteidigen können. Der junge Zürcher, der im Vorjahr bei den Super Minis dank eines furiosen Finale triumphierte, ist vom Alter wegen in die nächsthöhere Kategorie zu den OK
Junioren aufgestiegen. Wer sein Nachfolger bei den Super Minis wird, ist im Moment noch Kaffeesatzleserei. Nimmt man das Klassement vom Vorjahr, dann sollten die beiden Spirit-Fahrer Aaron Buhofer (aus Birmensdorf/ZH) und Aurelio Longhitano (aus Mörigen/BE) die besten Karten haben. Beide haben im Vorjahr bereits Rennen gewonnen. Und beide hatten 2024 bis zuletzt Titelchancen. Was im Vorjahr nicht ganz aufgegangen ist, könnte dieses Jahr also für einen der beiden in Erfüllung gehen. Hinter den beiden Favoriten könnte sich Romeo Epifanio einreihen. Im Gesamtklassement von 2024 war der junge Würenloser zwar «nur» Zwölfter, doch weil die vor ihm klassierten Piloten alle aufgestiegen sind, schlüpft er quasi in die Rolle des ersten Verfolgers. Ein imposantes Feld von 18 hungrigen Piloten steht in der Kategorie OK Junior am Start. Hier trifft man auf einige Namen, die 2024 noch bei den Super Minis um Punkte kämpften. So unter anderem eben auch um Frigg, der als Meister zu den Junioren wechselte. Aber nicht nur der UBIQ-Kutscher ist ein Kandidat für Spitzenplätze. Auch Albert Tamm, Super-Mini-Meister von 2023, dürfte weit vorne anzutreffen sein. Allerdings verriet der Tessiner mit estländischen Wurzeln schon vor dem Saisonstart, dass er nur zwei Rennen zur autobau Schweizer Kart-Meisterschaft geplant habe. Um den Titel wird er also nicht fahren. Von den Junioren, die 2024 schon in die Top 10 gefahren sind, sind einzig Louis Huter und Iven Ammann noch dabei. Daher fällt es auch nicht so ins Gewicht, dass die Junioren 2025
mit anderen Reifen ausrücken (VEGA statt LeCont).
Die Favoriten bei den Super Minis: Longhitano und
Buhofer © Eichenberger Das grösste Startfeld bietet auch dieses Jahr wieder die X30 Challenge Switzerland, die neu mit LeCont-Reifen fährt (bisher VEGA). 22 Piloten und Pilotinnen werden in Lonato die ersten Podestplätze der Saison unter sich ausmachen. Wer am Ende die Nase vorne hat, ist schwer auszumachen. Es würde einen nicht wundern, wenn er ein blaues Kart aus dem Team UBIQ Racing fahren würde. Diese Mannschaft hat mit dem Vorjahreszweiten Samuel Ifrid, dem Vorjahresvierten Diego Gama und dem Neuntplatzierten Maximilian Kammerlander gleich drei heissen Eisen im Feuer. Aber auch andere Teams haben in der X30 ihre Speerspitzen dabei: Der Vorjahresfünfte Gabriel Volpe und der Elftplatzierte Luca Luongo vertreten die Farben von Innovate Competition, Julian Brupbacher (Dritter 2024) und Tristan Zloczower (Achter) gehen für Spirit Racing ins Rennen. Gespannt darf man auch auf das Abschneiden von X30-Neuling Arnaud Voutat sein, der ebenfalls die Spirit-Farben trägt. Die einzige Dame im Feld ist Emilia Pauli. 2024 fuhr die junge Baselbieterin (wie Voutat) noch bei den Junioren. Neue Gesichter prägen auch das Startfeld der OK Senioren. Die Top 4 des Vorjahres ist nicht mehr dabei. Deshalb dürfte Samuel Schär (UBIQ) die Rolle des Kronfavoriten übernehmen. Dass der 18-Jährige richtig schnell ist, hat er schon in der Vergangenheit bewiesen. Vor einem Jahr hätte er in Lonato den zweiten Vorlauf gewinnen müssen, doch kurz vor dem Zielstrich ging die Membran kaputt. Weil auch die Piloten auf den Plätzen 6 bis 8 (aus dem Vorjahr) nicht mehr mit von der Partie sind, wird es Schär mit neuen Konkurrenten aufnehmen müssen – wie etwa die Senioren-Rookies Alexis Genolet (LKM Racing), Rückkehrer Sebastian Hirschi (KartBox.ch) sowie die beiden MH-Racing-Piloten Georgiy Zasov und Shai Derungs.
Ifrid und Gama: Titelkandidaten in der X30, die
für UBIQ fahren © Eichenberger Auch bei den Schaltkarts, der Kategorie KZ2, fällt es schwer, einen klaren Favoriten auszumachen. Auf dem Papier wäre eigentlich der Vorjahresdritte Kevin Wälti (29) der logische Nachfolger der Luyet-Brüder, die im Vorjahr das Mass der Dinge waren. Doch der zweitälteste Fahrer im Feld hat auf die neue Saison von Swiss Hutless zu MH Racing und damit Energy-Chassis gewechselt. Die Frage wird sein: Wie schnell gewöhnt er sich ans neue Umfeld? Denn die Konkurrenz schläft nicht. Mit Evan Vantaggiato (Karting Team Saeba), Privatbewerber Kai Perner, Yan Rothen (Spirit) und Merlin Wymann (Gerber Team Corse) stehen ein paar Fahrer am Start, die Wälti das Leben definitiv nicht einfach machen werden. Und dann ist da noch Levi Arn, der dieses Jahr in derselben Kategorie wie sein Vater Marc Arn fährt und der inzwischen über sehr viel internationale Erfahrung verfügt. Ausserdem hat Arn jr. einen ganz besonderen Förderer im Rücken: Jean Luyet. Der KZ2-Vorjahresmeister wird für Arn die Motoren präparieren. So gesehen könnte am Ende doch noch einer seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen – zwar nicht als Fahrer, aber immerhin als Motorenbauer. Zur Strecke: Die Strecke South Garda Karting misst 1,2 Kilometer, wird im Uhrzeigersinn gefahren und war 2019 und 2020 Austragungsort der Schaltkart-WM. Lonato gilt in Fahrerkreisen zu den beliebtesten Kartstrecken Europas. Mit zwölf Kurven – superschnell bis langsam – bietet der Rundkurs südlich des Gardasees so ziemlich alles, was das Racer-Herz begehrt. Die Kurven 10, 11 und 12 sind technisch anspruchsvolle Haarnadeln. Wer diese perfekt erwischt, kann auf der langen Geraden einen entscheidenden Vorteil herausfahren. Weitere Informationen zur autobau Schweizer Kart-Meisterschaft finden Sie unter diesem Link. Um Zeitnahme und Livetiming kümmert sich in Lonato www.savoiechrono.com Zeitplan Sonntag, 6. April 2025 Zum Schluss noch eine Anmerkung in eigener Sache: Ab dieser Saison vertraut Auto Sport Schweiz in Sachen «bewegte Bilder» auf die Profis von www.racingvisuals.ch (Daniel Bürgin, Zamir
Loshi & Kollegen). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Kevin Wälti (hier noch auf Swiss Hutless) fährt
neu für MH Racing © Eichenberger |
|||||||||||||||||||||||||||||||