BKRC-Höck 
(Mittwoch 19Uhr) 
Restaurant Waldeck
Bernstr.5, 3072 Ostermundigen
 
 

BKRC Jubilaeumszeitung      Hier klicken!     


MOTORSPORT.CH 

Kart Flaggen Signale
     

Kart Renntermine 2024   Hier klicken!
   

autobau SKM 2024
14.April Lonato (ITA)
  26.Mai  Franciacorta (ITA)

30.Juni 7 Laghi (ITA)

18.August Levier (FRA) 
             
21.September Wohlen (CHE)                
 
   
     
Neues Angebot im «Marktplatz»       
        
Plakat_Schnupperkurs_2024

Kart BKRC-Schnupperkurse 

 
      

Video: SKM aus Wohlen 2022           
     
   
 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      
30.06.2024
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
Schweizer Kart Meisterschaft in 7.Laghi 30.Juni 2024
   
Klassierungen der Berner-Fahrer:          
           
                                   
OK Senior:               5. VON ALLMEN Pascal   
KZ2:                         6. PERNER Kai                             

                 
                                                  
                                                                
Ranglisten:
Adobe Downloud
SuperMini   X30  Challenge  KZ2    OK Junior OK Senior
Zeit  Zeit1
Zeit2
Zeit  Zeit  Zeit 
Race 1  Race 1  Race 1  Race 1  Race 1 
Race 2  Race 2  Race 2   Race 2  Race 2 
Finallauf  Finallauf  Finallauf  Finallauf  Finallauf 
    

Verband Auto Sport Schweiz GmbH
Könizstrasse 161
CH-3097 Liebefeld (Bern)
Telefon: 0041 (0)31 979 11 11 
Fax: 0041 (0)31 979 11 12

info@motorsport.ch 

   
Autosport Schweiz: Hier klicken !  
   
MOTORSPORT.CH
   
   
       
   
   
 
 
30.06.2024
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Klarer zweiter Saisonsieg für Müller

 

 

Mike Müller fährt im ADAC Tourenwagen Junior Cup souverän zu seinem zweiten Saisonsieg und meldet sich 
im Kampf um die Meisterschaft zurück. Das Rennen endete nach einer Kollision im Kampf um Platz drei vorzeitig.

Wer gehofft hatte, dass Müller nach seinem Pech beim zweiten Rennen in Oschersleben aus dem Tritt gekommen wäre, 
wurde auf der Sprintstrecke des Nürburgrings eines Besseren belehrt. Der Schweizer ließ seinen Gegnern im 
Samstagsrennen nicht den Hauch einer Chance und fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg in seinem mit eFuels 
betriebenen VW up! GTI ein.
Die Konkurrenz machte es ihm diesmal leicht, denn in der Startphase kam es hinter Müller zu einem Duell zwischen 
Cedric Fuchs (Konrad Motorsport), der von Startplatz zwei ins Rennen gegangen war, und dem von Platz drei nach vorne drängenden Paul Hahn (drive.solutions).
Hahn auf dem Weg nach vorn 
Hahn ging in der ersten Kurve kurz vorbei, doch Fuchs konterte über mehrere Kurven. Erst in der Querspange des 
Nürburgrings war der Kampf entschieden. Fuchs behauptete den zweiten Platz, doch Müller hatte bereits eine Sekunde Vorsprung. Routiniert baute er den Vorsprung in den folgenden Runden Zehntel um Zehntel aus und fuhr einen 
nie gefährdeten Sieg nach Hause.
Fuchs mag zu Beginn noch einmal Lunte gerochen haben, doch ab Rennmitte zog Müller das Tempo an, fuhr in 
1:49.754 Minuten die schnellste Rennrunde und holte sich damit den "Grand Slam" aus Pole, Sieg und schnellster 
Rennrunde.
Fuchs von Trio verfolgt
Fuchs musste sich im Ziel mit 2,894 Sekunden Rückstand mit Rang zwei begnügen, konnte aber immerhin die 
Verfolgergruppe auf Distanz halten. In dieser lieferten sich Hahn, Julian Konrad (Konrad Motorsport) und 
Miguel Henrich (HF Engineering) einen heißen Tanz auf den Hoosier-Reifen.
Zu Beginn des Rennens mischte auch Maxim Felix Dacher (Georg Motorsport) mit, doch der 17-Jährige verbremste 
sich eingangs der zweiten Runde im Zweikampf mit Hahn in der AMG-Arena und fiel anschließend mit dem eckig 
gebremsten Reifen bis auf Rang zehn zurück.
Damit blieb das besagte Trio im Kampf um Platz drei zurück. Konrad und Henrich zogen an Hahn vorbei, der aber 
den Anschluss an die Gruppe hielt. In der neunten Runde kam es in der Querspange zu einer Kollision zwischen 
Hahn und Henrich, nach der die Autos in der Mitte der Strecke zum Stehen kamen.
Wollnik bester Rookie
Das Rennen wurde aufgrund der geringen Restzeit mit der roten Flagge abgebrochen und nach neun Runden gewertet. 
Sieger wurde Müller vor Fuchs und Konrad. Den vierten Platz erbte Leon Bauchmüller (H&R - Das Juniorteam!) 
nach einer starken kämpferischen Leistung. Er wehrte zahlreiche Angriffe von Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) ab, 
der sich nach rascher gesundheitlicher Genesung mit Platz fünf eindrucksvoll zurückmeldete und bester Rookie des 
Rennens wurde.
Auf den weiteren Plätzen folgten Carl Canenbley (H&R - Das Juniorteam!), Simon Dix (TUMA Motorsport), Ben Bendler 
(Georg Motorsport) und Bruno Görtz (Geparda Racing). Am Sonntag geht es bereits um 8:15 Uhr mit dem zweiten 
Zeittraining weiter, das zweite Rennen startet um 13:15 Uhr.

 (ADAC) 

   

  

 

29.06.2024 Hier geht’s zum Bilderbogen vom Schnupperkurs    
2. BKRC Schnupperkurs 2024 
       
              
      
         
26.06.2024
 
 
 
 
 
 
 
 

GERMANO MARROCCO

 

Heute vor einem Jahr hat uns Germano Marrocco viel zu früh verlassen. 

Am heutigen Kartsport Schnupperkurs in Lyss haben wir auf dich angestossen. 

Wir vergessen dich nicht!

   

Der Vorstand

     
   
   
 
19.06.2024
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

swisshistokart.ch                                Hier klicken !

   

Kurzinfo:

Kappelen Trophy und Swiss Historic Kart Cup 2024 in Lyss mit erfolgreichen Berner Piloten

 

 

            

Am vergangenen Samstag fand der zweite Lauf zur Kappelen Trophy 2024 statt.  Mit dabei waren auch die Teilnehmer des

Swiss Historic Kart Cup 2024, welche den ersten von drei Läufen ausgetragen hatten, dies bei schönstem Wetter und 

natürlich guter Stimmung.

Tagesssieger bei der Kategorie Historic wurde unser Clubmitglied Thomas Glauser. Erstmals am Start beim Historic Cup 

war unser ehemaliger Schweizermeister (1994) der Kategorie Sport, Adrian Egli. Adrian Wepfer fährt auch in diesem Jahr 

wieder im Historic Cup.

 

Bei der Kappelen-Trophy siegte in der Kategorie KZ2 (Schaltkart) unser Clubmitglied Kai Perner vor Daniel Zbinden 

und Patrick Breitenstein.

                                 

(rab)

   
   
   
   
   
26.05.2024
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Schweizer Kart Meisterschaft in Franciacorta 26. Mai 2024
 
Klassierungen der Berner-Fahrer:          
           
                                   
OK Senior:               2. VON ALLMEN Pascal   
KZ2:                       12. PERNER Kai                             

                 
                                                  
                                                                
Ranglisten:
Adobe Downloud
SuperMini   X30  Challenge  KZ2    OK Junior OK Senior
Zeit  Zeit  Zeit  Zeit  Zeit 
Race 1  Race 1  Race 1  Race 1  Race 1 
Race 2  Race 2  Race 2  Race 2  Race 2 
Finallauf  Finallauf  Finallauf  Finallauf  Finallauf 
    

Verband Auto Sport Schweiz GmbH
Könizstrasse 161
CH-3097 Liebefeld (Bern)
Telefon: 0041 (0)31 979 11 11 
Fax: 0041 (0)31 979 11 12

info@motorsport.ch 

   
Autosport Schweiz: Hier klicken !  
   
MOTORSPORT.CH
   
   
       
   
   
17.05.2024 Bilder hier klickenHier geht’s zum Bilderbogen vom Schnupperkurs    
1. BKRC Schnupperkurs 2024 
       
              
          
05.05.2024
 
 

 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

PRESSE­MELDUNG

ALAIN VALENTE UND LUKA NURMI KOMPLETTIEREN EMIL FREY RACINGS 

FAHRERAUFGEBOT FÜR 2024

 

Safenwil – Schweiz, 08. April 2024

Emil Frey Racing freut sich über die Besetzung der letzten beiden Cockpitplätze für die Saison 2024. 

Das Schweizer Team hat sich den ADAC GT Masters Vize-Meister Alain Valente neben Jean-Luc D´Auria 

ins Team geholt. Somit bestreitet Emil Frey Racing mit einem Schweizer Fahrer-Duo die ADAC GT Masters, 

die am letzten Aprilwochenende in Oschersleben den Auftakt feiert.

 

In der Italian GT geht der junge Finne Luka Nurmi neben Jasin Ferati an den Start, der Weltmeister der Ferrari 

Challenge aus dem Jahr 2021. Der Einsatz in der Italian GT Meisterschaft wird vom Rennteam AF Corse durchgeführt 

und die Fahrer von der Emil Frey Racing Academy unterstützt. Die Saison startet mit einem Sprint-Wochenende in 

Misano am ersten Mai Wochenende.

Der Schweizer Alain Valente feierte im vergangenen Jahr sein Debüt in der ADAC GT Masters, nachdem er erfolgreich 

in der GT4 Germany unterwegs war. Nach konstanten
Top-10 Ergebnissen, drei Podestplätzen und einem Rennsieg auf dem Hockenheimring, möchte der 27-Jährige an die 

Erfolge zusammen mit Emil Frey Racing anknüpfen und visiert den Meisterschaftstitel an.

Mit Luka Nurmi hat Emil Frey Racing einen erfahrenen Fahrer aus der Ferrari Challenge sowie der Italian GT verpflichtet. 

Der höchst talentierte 19-jährige Finne wurde im vergangenen Jahr Vizemeister in der Pro-Am Klasse und peilt in der 

2024 Saison den Titel in der Pro-Kategorie an.

Emil Frey Racing freut sich auf die Zusammenarbeit mit Alain Valente und Luka Nurmi.

 

2024 ÜBERSICHT MEISTERSCHAFTEN und RENNFAHRER

DTM:

#14 Jack Aitken

#69 Thierry Vermeulen

   

ADAC GT Masters

#14 Jean-Luc D´Auria / Alain Valente

 

Fanatec GT World Challenge Europe Sprint Cup:

#69 Giacomo Altoè / Thierry Vermeulen

#14 Konsta Lappalainen / Ben Green

 

Italian GT

Jasin Ferati / Luka Nurmi

 

TEAMSTIMMEN Emil Frey Racing

Lorenz Frey-Hilti, Team Principal: „Wir freuen uns, dass unser Fahreraufgebot mit zwei weiteren höchst talentierten 

Fahrern komplett ist. Beide Fahrer haben in der vergangenen Saison gute Leistungen gezeigt. Wir sind gespannt und 

freuen uns auf die gemeinsame Saison.“

 

Fahrerstimme Ferrari 296 GT3 #14

ADAC GT Masters

 

Alain Valente (Schweiz): „Ich freue mich sehr das zweite Jahr in Folge in den ADAC GT Masters zu starten. 

Im letzten Jahr wurde ich Vize-Meister und möchte nun erneut zusammen mit Emil Frey Racing und Ferrari an diese 

Resultate anknüpfen. Ich bin sehr stolz ein Teil des Teams zu sein. Meinen neuen Teamkollegen Jean-Luc D´Auria 

kannte ich vor unserem ersten gemeinsamen Testtag noch nicht, aber ich freue mich schon sehr mit ihm gemeinsam 

arbeiten zu können. Er macht einen sehr guten Eindruck mit einem enormen Speed und ich denke, wenn alles 

zusammenpasst, dann können wir etwas Gutes erreichen. Ich hoffe auf einige Rennsiege und natürlich am Ende 

der Meisterschaft ganz vorne stehen und dafür werden wir alles geben damit wir das so erreichen können.“