BKRC Mission < hier klicken  

 
 

BKRC Jubilaeumszeitung      Hier klicken!     


MOTORSPORT.CH 

Kart Flaggen Bedeutung 
     

Kart Renntermine 2025   Hier klicken!
   

autobau SKM 2025

6.April Lonato (ITA)
  24.Mai  Wohlen (CHE)

6.Juli Franciacorta (ITA)

31.August Cremona (ITA) 
             
5.Oktober 7 Laghi (ITA)                
     
 
BKRC-Höck (Mittwoch 19Uhr) 
Restaurant Waldeck ,  Ostermundigen
     
      
Neu: Super-Mini-Kart im «Marktplatz»    
 

BKRC-Jahresprogramm 2025 

 
Video: SKM aus Wohlen 2022               
 
   
EINLADUNG für das BKRC-Clubrennen und 
63. Generalversammlung mit Essen am 7. Dezember 2025
Kartbahn Lyss, Lyssstrasse 3, 3273 Kappelen               
            
Online-Anmeldung
 
   
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------   
       
17.11.2025
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 

 
 

 
 
 
 

 

Das sind die sechs Kart-Meister 2025: Aaron Buhofer (Super Mini), Iven Ammann (OK Junior), 

Levi Arn (KZ2), Georgyi Zasov (OK Senior), Julian Brupbacher (X30 Challenge Switzerland) und 

Kastriot Zulfija (KZ2 Master) © myrally.ch

  

Gestern Sonntag wurden im «Trafo Baden» die Schweizer Kart-Meister ausgezeichnet. 

In sechs Kategorien wurden die Pokale für die Besten des Jahrgangs 2025 vergeben.

  

Die autobau Schweizer Kart-Meisterschaft 2025 hat auch dieses Jahr unterhaltsamen und spannenden 

Sport auf hohem Niveau geboten. Dass am Ende des Jahres die Besten der sechs Kategorien ausgezeichnet 

werden, ist natürlich Ehrensache. Der Rahmen für die diesjährige Meisterschafts-Feier bot wie im Vorjahr 

das «Trafo Baden».

Bei den Jüngsten, den Super Minis, durfte Aaron Buhofer vom Team Spirit Racing den grössten Pokal 

in Empfang nehmen. Der 13-jährige Birmensdorfer setzte sich in seiner Kategorie souverän gegen 

Nicolas Yerly (Swiss Hutless) und Romeo Epifanio (Innovate Competition) durch. In der Kategorie 

OK Junior war es Iven Ammann vom Team Innovate Competition, der sich über seinen ersten Meistertitel 

freuen durfte. Der 14-jährige Thurgauer hielt in seiner Kategorie trotz viel Pech im letzten Rennen dem Druck 

von Super-Mini-Vorjahresmeister Nicola Mateo Frigg (UBIQ Racing) stand. Platz 3 bei den Junioren sicherte 

sich Privatbewerber Marc Müller.

   

 

Paul Gutjahr begrüsste die geladenen Gäste zur Meisterfeier © myrally.ch

   

Ein verdienter Meister ist auch Julian Brupbacher (ebenfalls Spirit Racing). Der bald 17-Jährige aus 

Payerne liess im teilnehmerstärksten Feld der X30 Challenge Switzerland gegen Samuel Ifrid (UBIQ), 

der zum dritten Mal hintereinander Zweiter wurde, und Dylan Turri (Blackhawk Racing) nichts anbrennen 

und durfte in Baden den grössten Pokal in die Luft stemmen. Eine äusserst knappe Entscheidung gab es 

bei den OK Senioren. Dort behielt in einem super spannenden Finish Georgyi Zasov (MH Racing) die 

Oberhand gegen Alexis Genolet (LKM Racing) und Samuel Schär (UBIQ Racing). Die Top 3 lagen nach 

fünf Rennen gerade mal zwölf Punkte auseinander.

Bei den Schaltkarts, in der Kategorie KZ2, gewann Levi Arn (Swizz Evenzz) souverän vor Privatbewerber 

Kai Perner und Florian Esteve (Karting Team Saeba) den Titel. Arn, der im nächsten Jahr Formel 4 fährt, 

hat die Meisterschaft regelrecht dominiert. Von den möglichen 375 Punkten holte er in dieser Saison 361 – 

das ist neuer Rekord. In der Subkategorie KZ2 Master (für Fahrer über 30) sicherte sich der Walliser 

Kastriot Zulfija (Karting Team Saeba) den Titel – vor Marc Arn (Swizz Evenzz) und Privatbewerber 

Kevin Wälti.

Die Auszeichnung für die schnellste Kart-Dame des Jahres sicherte sich Emilia Pauli (Spirit Racing). 

Platz 2 in der Damenwertung ging an ihre fünf Jahre jüngere Teamkollegin Joy Alleman, 

Dritte wurde Sofia Duvivier Dit Sage vom Karting Team Saeba.

     

 

 

Levi Arn (Mitte) wurde nicht nur KZ2-Meister, er war auch Rookie des Jahres bei den 

Schaltkarts und stellte einen neuen Punkterekord auf © myrally.ch

 

Insgesamt wurden für alle Kategorien 30'000 Franken Preisgeld ausgeschüttet. Begrüsst wurde die 

Schweizer Kart-Gemeinde von Paul Gutjahr, Mitglied der Geschäftsleitung von Auto Sport Schweiz. 

Für die Sportliche Auflockerung des Programms sorgte BMX-Profi Den Hennig, die Nummer 10 der 

Weltrangliste. Neben den zahlreichen Pokalen gab es bei der diesjährigen Meisterfeier auch eine Tombola. 

Der Preis, eine Reise zu einem DTM-Rennen für zwei Personen – gesponsert von GAST Reisen, ging ins 

Welschland an die Familie Rothen – herzliche Gratulation! Der Erlös aus dem Losverkauf wird dem 

Kinderspital Zürich respektive der Sepsis-Forschung gespendet. Ein Dankeschön geht auch die weiteren Sachpreis-Sponsoren: Update Fitness (Abos), Swiss Hutless und VEGA (Reifen) sowie 

Carrera (Slotcar-Rennbahnen). Ein besonderes «MERCI!» geht an den Hauptsponsor der 

Schweizer Kart-Meisterschaft: die autobau Erlebniswelt in Romanshorn von Fredy und Alexander Lienhard 

ist seit 14 Jahren treuer Partner der Schweizer Kart-Meisterschaft.

 

Die Top 3 der sechs Kategorien im Überblick:

Super Mini
1. Aaron Buhofer, Spirit Racing
2. Nicolas Yerly, Swiss Hutless
3. Romeo Epifanio, Innovate Competition

 

OK Junior
1. Iven Ammann, Innovate Competition
2.
Nicola Mateo Frigg, UBIQ Racing
3.
Marc Müller, Team Müller

 

X30 Challenge Switzerland
1. Julian Brupbacher, Spirit Racing
2. Samuel Ifrid, UBIQ Racing
3. Dylan Turri, Blackhawk Racing

 

OK Senior
1. Georgyi Zasov, MH Racing
2. Alexis Genolet, LKM Racing
3. Samuel Schär, UBIQ Racing

 

KZ2
1. Levin Arn, Swizz Evenzz
2. Kai Perner, Team Perner
3. Florian Esteve, Karting Team Saeba

 

KZ2 Master
1. Kastriot Zulfija, Karting Team Saeba
2. Marc Arn, Swizz Evenzz
3. Kevin Wälti, Team Wälti

 

 

Sorgte für sportliche Abwechslung: BMX-Profi Den Hennig © myrally.ch

   

Autosport Schweiz: Hier klicken !  
   
MOTORSPORT.CH
     
              

     

   

   

 

11.11.2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Das sind die sechs Austragungsorte für die autobau Schweizer Kart-Meisterschaft 2026: Levier, Wohlen, 

7 Laghi, Lonato, Franciacorta und Cremona (im Uhrzeigersinn) © Eichenberger

   

Provisorische Kalender für die autobau Schweizer Kart-Meisterschaft 2026

   

Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die NSK stehen die folgenden sechs Rennen zur 

autobau SKM 2026 im Kalender:

   

29.03.2026, Franciacorta Karting Track, Franciacorta (ITA)
19.04.2026, 7 Laghi Kart, Castelletto di Branduzzo (ITA)
31.05.2026, Circuit de l’enclos, Levier (FRA)
12.07.2026, South Garda Karting, Lonato (ITA)
23.08.2026, Cremona Circuit, San Martino del Lago (ITA)
10.10.2026, Kartbahn Wohlen, Wohlen (SUI)

   

Die Einschreibung für die autobau SKM 2026 wird zu Jahresbeginn eröffnet und 

entsprechend publiziert.

 

Autosport Schweiz: Hier klicken !  
   
MOTORSPORT.CH
     
            

     

 
 
01.11.2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bericht Samir Ben

   

Und bereits ist wieder eine Saison vorbei. Und zwar bereits die zweite Gesamtsaison im Michelin Le Mans Cup,

mit dem unglaublich coolen Rennauto LMP3. Wer hätte vor 15 Jahren, als Samir mit dem kleinsten Kart anfing 

gedacht, dass er mal auf diesem Top Niveau, professionellen Motorsport betreiben wird. 

 

Sensationell und Gratulation! Denn ohne ganz viel Fleiss, Durchhaltevermögen und Talent, 

kommt man nicht soweit. 

Wie so oft, war auch diese Saison bestückt mit Ups and Downs. 

Grundsätzlich hat man sich bestimmt noch ein wenig mehr erhofft.

   

Aber das Jahr mit dem renommierten Team Virage, hat Samir einen grossen Schritt weitergebracht. 

Die Ausbildung war einfach Top.

   

Highlights wie das Rennweekend in Le Mans oder die Premiere in Silverstone, bleiben für immer unvergessen.

Nun sind wir äusserst gespannt, wie’s mit Samirs Motorsport Karriere weitergeht. Geht’s überhaupt noch weiter?

Gibts noch ne Saison im Michelin Le Mans Cup? Oder geht’s gar in die European Le Mans Series? 

Wir sind gespannt.

    

Ibrahim Ben